Kontaktdaten

Kontakt bei inhaltlichen Fragen

Prof. Dr. Eva-Maria Bitzer
Pädagogische Hochschule Freiburg
Public Health & Health Education
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
Tel.: 0761 682 142
Fax: 0761 682 98 142
E-Mail: revask@uk-koeln.de

Kontakt bei Fragen zur Datenverarbeitung

Peter Ihle
Universitätsklinikum Köln
PMV forschungsgruppe
Herderstraße 52
50931 Köln
Tel.: 0221 478 85532
Fax: 0221 142 6548
E-Mail: revask@uk-koeln.de

Datenschutzerklärung

Hinweise zum Datenschutz (Privacy Policy) für die Webseite REVASK (revask.de) der InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH

Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die rechtlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren Dienstleistern beachtet werden.

Personenbezogene Daten, Verwendung und Weitergabe

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen z.B. Informationen wie Ihr Name, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen, wobei es dann je nach Inhalt zu Einschränkungen der Funktionalität der einzelnen Webseite kommen kann.
Sollten wir Sie auf einzelnen Seiten nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse oder nach anderen persönlichen Informationen fragen unterliegt es Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben.
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, bis der Zweck der Speicherung (z.B. die Erfüllung vertraglicher Pflichten) entfällt. Bestehen darüberhinausgehende gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung), sperren wir Ihre personenbezogenen Daten und löschen sie mit Ende dieser Aufbewahrungspflicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle freiwilliger Angaben eine Einwilligung gemäß. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dienen Ihre Eingaben der Vorbereitung oder Durchführung eines Vertrages ist darüber hinaus Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO Rechtsgrundlage. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur für den Zweck, zu dem Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Sollten hierzu im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so verpflichten wir diese vertraglich, die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz (DS-GVO, BDSG, SGB X u. a.) einzuhalten. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an andere Stellen (Dritte) weiter, es sei denn, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Auf unserer Internetseite ist die Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und der Text Ihrer Anfrage sowie ggf. weitere Angaben, die sie per E-Mail gemacht haben) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten.

Die erhobenen und verwendeten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und mittels TLS-Verschlüsselung an uns übertragen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dazu wenden Sie sich formlos per E-Mail an datenschutz@ingef.de oder schriftlich an InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH, Spittelmarkt 12, 10117 Berlin. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht und die Konversation kann nicht fortgeführt werden.

Einsatz von Cookies und Nutzungsauswertungen

Auf unseren Webseiten verwenden wir Cookies ausschließlich um Benutzerfunktionen zu realisieren. Darüber hinaus werden durch uns keine weiteren Cookies verwendet. Wir führen keine Nutzungs-analysen unserer Webseite durch und erstellen auch keine „Benutzerprofile“.

Ein Cookie ist eine (sehr) kleine Textdatei mit Informationen, die dem Browser des Besuchers übermittelt wird. Sie enthält den Namen der Webseite, die den Cookie verschickt hat und kann auch nur von dieser wieder gelesen werden. Wenn Sie in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies zulassen, stellt dies keine Gefahr für Ihren Rechner dar. Cookies können keine Viren enthalten und keine Informationen auf Ihrem PC ausspionieren. Die von uns gesetzten Cookies beinhalten keine persönlichen Daten, sondern lediglich eine zufällige Identifikationsnummer.

Eine Nutzung unserer Angebote ist – ggf. mit funktionalen Einschränkungen – auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind aber so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gespeichert werden sollen.

Datenspeicherung aus technischen Gründen

Abgesehen von der beschriebenen freiwilligen Eingabe personenbezogener Daten bleibt Ihr Besuch auf unserer Internetseite anonym. Lediglich für Statistikzwecke und ggf. zur Fehleranalyse werden Daten temporär gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen jedoch nicht personenbezogen ausgewertet werden. Wir speichern automatisch Server Log File Informationen, die die Browser der Nutzer übermitteln. Diese sind:

– Browsertyp/ -version
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
– Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
– Datum der Serveranfrage

Die Speicherung dient dazu, IT-Gefahren wie Spam, Viren oder Attacken auf unsere IT-Systeme zu erkennen beziehungsweise nachträglich verfolgen zu können. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgen dabei ausschließlich auf unseren eigenen Servern. Unmittelbar nach der Auswertung werden die IP-Adressen anonymisiert und die Daten anschließend für rein statistische Auswertungen genutzt. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Anforderungen des Telemediengesetzes (TMG) werden erfüllt.

Links zu anderen Webseiten

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir können keine Garantie für die Links übernehmen und sind nicht verantwortlich für die Inhalte anderer Anbieter. Wir werden jedoch einen Link umgehend löschen sobald wir von Rechtsverstößen auf verlinkten Internetseiten erfahren.

Datenübertragung im Internet und per E-Mail

Unsere Webseiten entsprechen dem https-Standard, das heißt auch, immer dann, wenn die Nutzer gebeten werden, Daten bei uns einzugeben, werden deren Daten für die Datenübertragung über das Internet unter Verwendung einer SSL-Verschlüsselung (2048 Bits) geschützt, so dass sie für Unbefugte nicht zu lesen sind.

Bitte beachten Sie, dass bei unverschlüsselten Datenübertragungen per E-Mail ein lückenloser Schutz vor Zugriffen Dritter nicht garantiert werden kann.
Standardmäßig setzen wir TSL 1.2 + PFS als Default zur Transportverschlüsselung im E-Mail-Verkehr ein und können bei entsprechender Anforderung Ihrerseits garantieren, dass wir E-Mails an Sie ausschließlich mit dieser Transportverschlüsselung versenden (enforced TLS). Darüber hinaus können wir bei Austausch der entsprechenden Schlüssel S/MIME als end-to-end-Verschlüsselung für unseren E-Mail-Verkehr anbieten. Die öffentlichen Schlüssel (public keys) für unsere MA sind unter openkeys.de allgemein verfügbar.
Unabhängig von der E-Mail-Verschlüsselung haben Sie immer die Möglichkeit, Ihre Anfragen auch schriftlich bzw. telefonisch an uns zu richten.

Verantwortlicher für die Webseite und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH
Spittelmarkt 12, 10117 Berlin
Telefon: 030 586 945 444
E-Mail: info@ingef.de

Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Herr Gunnar Stark, spectrumK GmbH, Spittelmarkt 12, 10117 Berlin, Telefon: 030 586 945 250, E-Mail: datenschutz@ingef.de.

Ihre Rechte

Wir geben Ihnen gerne Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen zu welchem Zweck von uns verarbeitet werden (Art. 15 DS-GVO). Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragestellungen rund um die Erbringung von Dienstleistungen für die gesetzlichen Krankenkassen ist das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS):
dessen Kontaktdaten Sie auf der folgenden Webseite entnehmen können:
https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/bundesamt-fuer-soziale-sicherung/kontakt/kontaktformular/

Im Übrigen ist die zuständige Aufsichtsbehörde für uns die des Landes Berlin: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin (https://www.datenschutz-berlin.de/ueber-uns/kontakt/).

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Änderungen und Stand der Datenschutzerklärung

Die fortlaufende Entwicklung unserer Webseite macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich und wird bei Bedarf und jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften geändert.

Genderhinweise

Zur besseren Lesbarkeit verwendet die InGef personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen, Männer, Trans*- oder Intersexuelle Personen beziehen, generell nur in der maskulinen Form. Dies impliziert keine Benachteiligung anderer Geschlechter. Wir danken für Ihr Verständnis.

Derzeitiger Stand der Erklärung ist April 2020.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG;
InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH
Otto-Ostrowski-Straße 5
10249 Berlin

Vertreten durch
Dr. Jochen Walker

Kontakt
Tel. +49 30 586945 444
E-Mail: info@ingef.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz
DE 279 679 437

Konzeption, Design, Programmierung
GRACO Berlin

Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: eRecht24</>